Unser Erfolgsrezept

Das treibt uns an

Unser Leitbild

So wie unsere Produkte setzt sich auch unser Leitbild aus einzelnen Zutaten zusammen, die uns zu unserem Erfolgsrezept verhelfen.

R

Wir lieben unsere Tradition

Schon in vierter Generation fertigen wir als Familienunternehmen mit traditionellen Rezepturen Backwaren aus ausgesuchten Rohstoffen.

R

Wir bieten Ausbildung mit Zukunft

Um in die Zukunft unseres Unternehmens zu investieren und das traditionelle Backhandwerk zu wahren, geben wir motivierten Teamplayern die Chance auf eine interessante sowie qualifizierte Ausbildung bei uns.

R

Wir verwöhnen unsere Kunden

Um unseren Kunden einen besonderen Genuss zu bereiten, spielen ein modernes Ambiente in unseren Cafés mit bestem Service sowie hochwertigen Backwaren zusammen.

R

Auf unsere Partner ist Verlass

Damit wir die gewohnte Schäfer Qualität immer beibehalten, ist die Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten das A und O. Aber auch auf uns als fairen und verlässlichen Partner kann man im Geschäftsleben zählen.

R

Qualität hat bei uns oberste Priorität

Neben hochwertigen Zutaten achten wir immer auf eine nährstoff- und aromaschonende Verarbeitung sowie eine kontinuierliche Überprüfung unserer Produkte und Verarbeitungsprozesse.

R

Energiemanagement wird bei uns groß geschrieben

Qualität, Effizienz und Engagement sind nicht nur Worte, es sind gelebte Eigenschaften bei Schäfer Dein Bäcker. Wir sind seit 2015 DIN EN ISO 50001:2011 durch die International Certification Group zertifiziert.

R

Soziale Verantwortung ist uns wichtig

Deshalb fördern wir ausgewählte soziale Projekte aus der Region und geben beispielsweise Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, die Arbeit in der Backstube kennenzulernen.

R

Wir stehen auf Nachhaltigkeit

Deshalb achten wir immer auf die umweltbewusste Fertigung unserer Produkte. Auch unser Neubau des Verwaltungs- und Produktionsgebäudes in Limburg am ICE Standort steht genau in diesem Zeichen.

R

Mitarbeiter gehören zur Familie

Wir sind stolz auf unsere zahlreichen Mitarbeiter, die sich mit Teamgeist und Engagement mit unserem Unternehmen identifizieren. Daher bieten wir diesen auch immer die Möglichkeit sich bei uns weiterzuentwickeln und zu bilden.

„Auch wenn wir heute in relativ großen Mengen backen, so bleiben unsere Prozesse handwerklich geprägt. Darauf legen wir großen Wert. Das bedeutet unter anderem: Wir pflegen unseren Haussauerteig. Wir stellen Quell- und Kochstücke selbst her und schenken dem Teig Ruhe zum Gehen und Reifen. Unsere Brote werden händisch aufgearbeitet – und das schmeckt man.

Johannes Schäfer

Unsere Geschichte

Unser Weg

4 Generationen. 100 Jahre Handwerkskunst. Und das ist erst der Anfang! Denn wir wollen in Zukunft noch mehr Menschen mit unseren Backwaren erreichen – und wir freuen uns über jeden, der uns auf diesem Weg begleitet, sei es als begeisterter Kunde, engagierter Mitarbeiter oder treuer Vermieter.

I

1920

Gründung der Brot- und Feinbäckerei durch Bäckermeister Johann Schäfer und Ehefrau Berta.

I

1955

Konditormeister Hans Schäfer und Ehefrau Josefine übernehmen das Geschäft

\

1995

Bäckermeister Johannes Schäfer und Verkaufsleiterin Susanne Schäfer übernehmen das Geschäft

\

2015

Bäckermeister und Brotsommelier Johann Schäfer steigt ins Unternehmen ein

\

2019

Eröffnung der 100. Filiale

\

2020

Umzug in das neue Produktions- und Verwaltungsgebäude am ICE- Standort Limburg

\

2023

Ali Eskiocak wird kaufmännischer Geschäftsführer. Ab 2025 ergänzt Michael Stein die Geschäftsführung im Bereich Betrieb.

\

2025

Eröffnung der 200. Filiale

I

1920

Gründung der Brot- und Feinbäckerei durch Bäckermeister Johann Schäfer und Ehefrau Berta

1955

Konditormeister Hans Schäfer und Ehefrau Josefine übernehmen das Geschäft

\
\

1995

Bäckermeister Johannes Schäfer und Verkaufsleiterin Susanne Schäfer übernehmen das Geschäft

2015

Bäckermeister und Brotsommelier Johann Schäfer steigt ins Unternehmen ein

\
\

2019

Eröffnung der 100. Filiale
.

2020

Umzug in das Produktions- und Verwaltungsgebäude am ICE- Standort Limburg

\
\

2023

Ali Eskiocak wird kaufmännischer Geschäftsführer. Ab 2025 ergänzt Michael Stein die Geschäftsführung im Bereich Betrieb.

2025

Eröffnung der 200. Filiale

\
toggle icon