Unser Engagement

Mit vollem Herzen dabei

Wir setzen uns ein

Als Familienunternehmen übernehmen wir Verantwortung in verschiedenen ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Bereichen:

Wir sind Greenbaker

Greenbaker ist eine Auszeichnung speziell für Bäckereien, die sich außerordentlich für unternehmerische Nachhaltigkeitsentwicklung engagieren und sich intensiv mit den „17 Zielen für nachhaltige Entwicklung“ der Vereinten Nationen auseinandersetzen. Klimaneutralität und CO2 Einsparung gehören mit zu den wichtigsten Zielen der Greenbaker. Aber auch wirtschaftliche Ziele wie langfristig, erfolgreiches Wachstum und soziale Ziele für mehr Verantwortlichkeit, Solidarität und Gerechtigkeit spielen eine große Rolle.

Schäfer Dein Bäcker kümmert sich bereits seit vielen Jahren um diese Themen und wir freuen uns, dass unser Engagement mit der Zertifizierung zum Greenbaker im April 2022 offiziell ausgezeichnet wurde.

Energiemanagement und Nachhaltigkeit

Wir möchten, dass auch kommende Generationen eine lebenswerte Welt vorfinden. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Abläufe zu optimieren und legen großen Wert auf eine ressourcenschonende Produktion und Distribution unserer Backwaren.

In Sachen Energieeffizienz gehen wir bereits mit gutem Beispiel voran: seit 2015 sind wir mit DIN EN ISO 50001:2011 durch die International Certification Group zertifiziert. Durch die Optimierung unserer Energieprozesse reduzieren wir effektiv unsere CO2-Emissionen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.

Auch unser Verwaltungs- und Produktionsgebäude in Limburg am ICE Standort steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. So entspricht die Backstube dem KfW Standard 55 und verbraucht somit gerade mal 55% der Energie, die ein herkömmlicher Neubau verbraucht. Durch die Photovoltaik-Anlage produziert die Bäckerei einen Großteil des Energiebedarfs selbst und auch die Wärmerückgewinnungsanlage beheizt das komplette Produktions- und Verwaltungsgebäude.

Kooperation mit der Bundeswehr

Wir haben einen Partnerschaftsvertrag mit der Bundeswehr geschlossen, in dessen Rahmen wir unsere Mitarbeiter, die als Reservisten dienen, freiwillig freistellen, unser Team über die Bedeutung dieser Freistellungen informieren und in Zusammenarbeit mit dem Landeskommando durch Aufklärungsarbeit vor Ort die Bedeutung des Heimatschutzes stärken.

Regionalität

Wir setzen ökonomische Zeichen in unserer Region. Daher kaufen wir unsere verwendeten Rohstoffe und Produkt vorzugsweise bei regionalen bzw. ortsansässigen Partnern ein, um die Wirtschaft zu fördern und Arbeitsplätze zu sichern. 

So beziehen wir beispielsweise ausschließlich Bio-Freilandeier, Mehl, Joghurt und Frischmilch für die Produktion aus der Umgebung. Dabei wird von kurzen Transportwegen profitiert, die die Umwelt freuen!

Soziale Verantwortung

Wir backen täglich frisch und garantieren unseren Gästen ganztägig eine reichhaltige Auswahl. Was nicht verkauft wird, werfen wir natürlich nicht weg sondern geben wir an die Tafel oder verwerten wir zu Tierfutter. So bekommt jeder Laib ein zweites Leben! 

Außerdem organisieren wir regelmäßig Spendenaktionen, um gemeinsam mit unseren Gästen Projekte aus der Region zu unterstützen oder Menschen zu helfen, die in Not geraten sind.

schäfers zukunftswald

Bereits zum dritten Mal setzen wir mit dem Schäfer Dein Bäcker Zukunftswald ein Zeichen für Nachhaltigkeit. In den vergangenen Jahren konnten wir gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden schon 10.000 Bäume in der Region pflanzen – und jedes Jahr kommen neue dazu. Für jedes zwölfte Heißgetränk schenken wir nicht nur ein Gratisgetränk, sondern pflanzen auch einen Baum.

Dabei achten wir darauf, Flächen zu bepflanzen, die nicht ohnehin schon vorgesehen waren, um echten zusätzlichen Mehrwert für Natur und Region zu schaffen. Gepflanzt werden bewusst seltenere Baumarten, um die Vielfalt in unseren Wäldern zu stärken. Erste Zukunftswälder sind im Stadtwald Bad Camberg und in Malmeneich entstanden, weitere Flächen folgen in Elz und Villmar. Die nächste Pflanzaktion startet im Oktober.

Unternehmerische Verantwortung

Unser Erfolg ist die Summe vieler Einzelleistungen – und deshalb teilen wir ihn auch! Zum Beispiel über faire Arbeitslöhne und Zuschüsse.

Viele unserer Rohstoffe beziehen wir von ortsansässigen Partnern. Als krisensicherer Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb bieten wir außerdem attraktive Zukunftsperspektiven. So profitiert auch die Region in ökonomischer wie beruflicher Hinsicht von unserem Erfolg.

toggle icon